
Ob zum Jahreswechsel oder zwischendurch: Fasten bietet Dir Zeit zu reflektieren und anschließend neu zu starten. Doch wie geht man das am besten an? In diesem Blogartikel geben wir Dir Tipps um smarte Ziele zu verfassen und verraten Dir, wie Du motiviert bleibst, damit Du deine Ziele garantiert umsetzt.
Gute Vorsätze und neue Ziele lassen sich schnell setzen, doch häufig hapert es an der Umsetzung. Mit einigen Tipps kannst Du Deine Ziele und guten Vorsätze jedoch greifbar formulieren, sodass Du sie nicht aus den Augen verlierst. Du solltest Deine Ziele nach den SMART-Kriterien definieren. Demnach benötigen Deine Ziele lediglich fünf Eigenschaften, damit sie erreicht werden können: Sie sollten spezifisch (S), messbar (M), attraktiv (A), realistisch (R) und terminiert (T) - also SMART sein. Doch was hat es mit den einzelnen Eigenschaften auf sich?
Aller Anfang ist schwer aber danach ist Dein Ziel nicht mehr weit entfernt. Um Deine Ziele zu erreichen, beginne mit kleinen Schritten. Starte mit Recherche und Vorbereitung und setze Dir auch dabei schon kleine Ziele wie zum Beispiel ,,Ich vergleiche bis nächsten Montag mindestens 3 Plattformen” für das Ziel eine neue Sprache zu lernen. Wenn Du Dich mit Deinem Ziel noch mehr beschäftigst, fallen Dir Entscheidungen und Motivation sicherlich etwas leichter. Wenn Du gerne kreativ bist, visualisiere Deine Ziele mit einem Visionboard. Bei der Visualisierung kannst Du Dein Ziel konkretisieren. Wirklich zu sehen, was man erreichen kann, ist ein guter Ansporn!
Einmal angefangen setzen wir viele unserer guten Vorsätze häufig ohne Probleme in die Tat um. Allerdings gibt es auch diejenigen Ziele, deren Integration in den Alltag mühselig ist. Das führt in der Regel dazu, dass wir genau diese Ziele fallen lassen und nicht weiter verfolgen. Denk an dieser Stelle einmal über Deine vorhandenen Gewohnheiten und Routinen nach - wie sind diese entstanden? Mit größter Wahrscheinlichkeit haben sie sich auf genau dem gleichen Weg fest in Deinem Alltag verankert. Das Sprichwort „Der Mensch ist ein Gewohnheitstier” trifft nicht nur auf alte, sondern ebenfalls auf neue Gewohnheiten zu. Auch, wenn Dich die Motivation verlassen sollte - bleib stark und halte weiter an der Umsetzung Deiner guten Vorsätze fest.
Die Liste der guten Vorsätze wird häufig viel zu lang: Setze Dir daher lieber wenige, aber klare Ziele. Eine zu große Menge an Vorsätzen führt dazu, dass wir überfordert sind und uns die Zahl der nicht umgesetzten Ziele demotiviert. Achte daher auf die Qualität Deiner guten Vorsätze. Diese macht Deine Ziele erstrebenswerter und überfordert Dich nicht in deren Realisierung. Sollte Dich dennoch die Motivation verlassen, Deine Vorsätze umzusetzen und aufzugeben, denk dran, warum Du angefangen hast!
Du möchtest zusammen mit Freunden, Familie oder Kollegen Deinen Zielen näher kommen? Wie wäre es mit einer Team Challenge?
Zur Team Challenge
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir 10€ auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...