
Von der Ernte bis zum fertig abgefüllten Saft - unsere Produkte durchlaufen verschiedene Schritte entlang der Wertschöpfungskette. Heute möchten wir Dir die unterschiedlichen Phasen genauer erklären.
Der Startschuss für ein neues Produkt fällt entweder mit der Marktforschung, die wir kontinuierlich betreiben, oder mit einem direkten Vorschlag aus dem Kale&Me-Team. Steht fest, dass wir ein bestimmtes Produkt entwickeln wollen und wir geprüft haben, ob wir die Rohstoffe zu unseren Qualitätsansprüchen beziehen können, dann beginnt die Produktentwicklungs-Phase. Wir testen immer wieder verschiedene Zutaten und -Zusammensetzungen für den neuen Saft. Hierbei steht natürlich der Geschmack im Vordergrund, aber auch die Nährwerte sowie der pH-Wert spielen bei der Entwicklung eine wichtige Rolle.
Mit der Produktentwicklung geht auch der Einkauf einher. Hierbei stehen für uns verschiedene Faktoren im Vordergrund - vor allem die Regionalität und Zuverlässigkeit der Lieferanten. Außerdem achten wir darauf, dass in den entsprechenden Unternehmen faire Arbeitsbedingungen herrschen.
Welche Produkte sonst noch eingekauft werden müssen und wie der Alltag unseres Einkäufers Tobi aussieht, erfährst Du in unserem Interview.
Die eingekauften Produkte werden direkt in unsere Produktion geliefert. Von Anfang an war es für uns wichtig, regional zu produzieren und diesen Schritt nicht ins Ausland zu verlagern wie viele Wettbewerber es tun. Zunächst haben wir in einer kleinen Mosterei in Lüneburg gepresst - 2018 haben wir in Kooperation mit der Elbe-Obst Fruchtverarbeitung GmbH dann unsere eigene Produktion im Hamburger Alten Land gebaut.
Sind die Säfte produziert, werden sie mit dem HPP-Verfahren haltbar gemacht. Dabei werden die Flaschen in ein Wasserbad gegeben, in welchem ein Druck von bis zu 6000 bar aufgebaut wird. Durch den Druck werden die Keime abgetötet, die Vitamine und Nährstoffe bleiben aber erhalten. Unser Haltbarkeitsverfahren ist übrigens auch der Grund dafür, warum wir Plastikflaschen verwenden, denn Glas würde sofort zerspringen. Du möchtest noch mehr über das Verfahren lernen? Unser HPP-Experte erklärt im Interview unter anderem, wie genau die Methode funktioniert und was die Vorteile gegenüber der Pasteurisierung sind, die viele andere Safthersteller verwenden.
Nachdem unsere Säfte haltbar gemacht wurden, verlassen sie die HPP-Anlage und werden in unser Kühllager in Hamburg gebracht. Hier packt unser Lagermitarbeiter Dennis die Pakete. Vom Lager aus werden die Pakete dann direkt zu Dir nach Hause geschickt.
Wusstest Du schon, dass Du alle Verpackungsmaterialien kostenlos zu uns zurückschicken kannst? Im Rahmen des “Kalecyclings” verwenden wir die Materialien wie die Kartons, Strohisolierungen sowie die Kühlakkus für einen anderen Kunden wieder.
Unser Ziel ist es, die Welt ein Stück gesünder zu machen. Neben der Produktion unserer Säfte ist also auch wichtig, möglichst viele Menschen zu erreichen und ihnen von unseren Säften zu berichten. Von E-Mail-Marketing bis Influencer-Marketing - da wir unsere Produkte hauptsächlich im Internet vertreiben, fokussieren wir uns im Marketing auch hauptsächlich auf den Online-Bereich.
Im Interview mit unserem Mitarbeiter Marco erfährst Du alles über das Thema Influencer-Marketing.
Weitere Bereiche wie das Qualitätsmanagement und unser Customer Care spielen während der gesamten Entwicklungs- und Vertriebsphase eine wichtige Rolle. Unser Qualitätsmanager Leif sorgt dafür, dass unsere Qualitätsstandards in allen Schritten entlang der Wertschöpfungskette eingehalten werden. Unser Customer Care steht Dir bei allen Fragen rund um die Saftkur und Deiner Bestellung zur Verfügung.
Von der Marktforschung bis zum versandfertigen Saft - der Herstellungsprozess umfasst verschiedene Schritte. Dabei ist es uns wichtig, so viel es nur geht selbst zu übernehmen und während des gesamten Prozesses in engem Kontakt zu unseren Lieferanten zu stehen. Du hast Lust bekommen unsere Säfte zu probieren?
Sicher’ Dir jetzt Dein Saftpaket und starte fit in den Sommer!
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir 10€ auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...